Hochschulkompatible Weiterbildung Sozialtherapie
Sozialtherapie ist nach Maßgabe der Bundesagentur für Arbeit
„eine berufliche Weiterbildung an Bildungsinstituten unterschiedlicher Träger“, die für sozialberuflich Tätige (Kranken-, Altenpfleger/-innen, Erzieher/-innen u.ä.) sechs Monate dauern soll.
Der Studienkurs der Landakademie Weilrod wurde von zwei Professoren konzipiert und wird von einem akademischen Team geprüft und ist insofern eine hochschulkompatible berufliche Weiterbildung, deren Inhalt den von der BfA empfohlenen sozialtherapeutischen Einsatzfeldern Rechnung trägt:
Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention
Straffälligen- und Strafentlassenenhilfe
Kinder-, Jugend-, Senioren- und Familienberatung
Darüber hinaus liegen Studienschwerpunkte auf der Einübung
sozialarbeiterischer bzw. sozialpädagogischer Arbeitsformen sowie
Einführungen in Grundfragen der Kommunikation und der Beratung.
Zu jedem dieser Themen gibt es einen Studienbrief (insg. 12).
Den Lernrhythmus bestimmt man selbst. Nach Durcharbeitung der Studienbriefe kann man sich zur Prüfung anmelden, deren Termin mitgeteilt wird.
Die abschließenden Prüfungen bestehen aus einer Hausarbeit, am Prüfungstag aus einem standardisierten Fragebogen, aus der fachlichen Bearbeitung eines Gesprächsprotokolls und zwei Fachgesprächen.
Wer an einer beruflichen Perspektive interessiert ist, kann sich hernach um einen Praktikumsplatz und Supervision bemühen - wobei auch die Praxisberaterin der Landakademie Weilro e.V., Fr. Dipl.-Soz.Päd. Birgit Paulus, gerne behilflich ist.
Gefördert vom Hessischen Mnisterium für Wissenschaft
und Kunst